
Dune dürfte dem ein oder anderen auch dank der gleichnamigen Spielserie ein Begriff sein.
Das bekannteste Wesen der Saga dürfte der mächtige, riesige Sandwurm sein, der sich durch die ewigen Wüsten des Planets wühlt und jeden unachtsamen Wanderer einfach verschluckt.
Die Vorstellung dieser mächtigen Riesen hinterließ auch bei Regisseur Tim Burton bleibenden Eindruck: er hat sie - wenn auch in anderer Gestalt - in seinen Film "Beetlejuice" einbaute. Und ja, auch in Star Wars ("Return of the Jedi") tauchen solche auf.
Worauf will ich eigentlich hinaus? Gestern (am 03.01.2013) verstarb der tschechische Autor und Kryptozoologe Ivan Mackerle. Vor allem war er für seine Nachforschungen nach Nessi (das Monster vom Loch Ness) und dem "Allghoi Khorkhoi" bekannt.
"Was zur Hölle ist ein 'Allghoi Khorkoi'?" werdet ihr euch fragen. Übersetzt wird der Name des Wesens, dessen Existenz bis heute allerdings nicht bestätigt werden konnte, mit "Darmwurm", bekannt ist er jedoch unter dem Namen: Mongolischer Todeswurm.

Man geht aber inzwischen davon aus, dass der Wurm kein Wurm sondern eine Schlangenart sein soll. Ein Wurm in der Hitze der Wüste Gobi ist sehr fragwürdig. Am ehesten entspricht die Beschreibung der roten Variante des australischen Wüstentodesotter. Also entweder existiert in der Wüste Gobi eine bisher unbekannte, Schlangenart (ähnlich dem Wüstentodesotter) oder die Nomaden haben sich den Wurm selber ausgedacht, um Morde in der Wüste zu vertuschen.
Möge nicht nur Ivan Mackerle in Frieden ruhen, sondern auch der Allghoi Khorkhoi sich in die lange Reihe der kryptozoologischen Fälle, die sich als Wirklichkeit entpuppt haben, eingliedern.
Denn Sandwürmer sind eine coole Sache.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen